In der Kinder- und Jugendarbeit ist eine starke Teamarbeit und eine positive Teamkultur/Teamwork von entscheidender Bedeutung für den Erfolg und die Wirksamkeit der Arbeit. Ein gut funktionierendes Team kann nicht nur die Qualität der Betreuung verbessern, sondern auch das Arbeitsklima positiv beeinflussen und zu einem inspirierenden Umfeld für alle Beteiligten beitragen.
„Teamwork ist die Fähigkeit, zusammen an einem gemeinsamen Vorhaben zu arbeiten. Darin liegt das Erfolgsrezept, mit dem gewöhnliche Menschen außergewöhnliche Ergebnisse erreichen können.“ Andrew Carnegie
Das Wort Team kam als erstes Mal um 1900 in die deutsche Sprache und das mit der Bedeutung des Zugtiergespanns, jedoch wurde das Wort eher selten benutzt.
Richtig Einzug erhielt das Wort dann im Zusammenhang mit dem Sport und seit 1944 wurde es so langsam immer mehr auf den Arbeitskontext bezogen. Zunächst ging es um Arbeitsgruppen, zeitlich befristet und zweckgebunden zusammenarbeiten.
In der Bedeutung Arbeitsgruppe ist das Wort positiv konnotiert: Ein Team ist gegenüber einer Gruppe dadurch gekennzeichnet, dass es Teamgeist/Teamspirit aufweist, dass es gut und zielgerichtet zusammenarbeitet und durch flache Hierarchien gekennzeichnet ist. (https://www.zdl.org/wb/wortgeschichten/Team)
So weit, so klar oder? 🙂
Was ist die Definition von Teamarbeit?
Teamarbeit ist die arbeitsteilige Bearbeitung von Aufgaben durch mehrere Personen, die interagieren und ihre Zusammenarbeit weitgehend autonom selbst organisieren. WPGS
Neben der Definition hast du richtig gelesen! Die Teamarbeit wird als Soft Skill eingeordnet, als Eigenschaft, die neben der eigentlichen beruflichen Qualifikation besteht.
Und dieser Soft Skill wird eigentlich in allen Bereichen gefordert, die ein Anstellungsverhältns mit sich bringt. Aber besitzt diesen Soft Skill 'Teamarbeit' jeder Mensch?
Gemeinsame Ziele verfolgen, sich gegenseitig unterstützen und an einem Strang ziehen, das sind wohl die geläufigsten Aussagen bei der Frage, was Teamarbeit ausmacht.
Aber ist das alles?
Von Teamarbeit sprechen wir bereits, wenn mindestens zwei Menschen gemeinsam arbeiten.
Aber was ist, neben dem gemeinsamen Ziel und gegenseitiger Unterstützung, noch wichtig für eine gute Teamarbeit? Hier kommen ein paar Tipps für Teammitglieder und was gegeben sein sollte.
Natürlich sind Teams individuell zu betrachten und trotzdem gibt es 'typische' Herausforderungen, die in sehr vielen Teams auftreten und bewerkstelligt werden müssen.
Ich erinnere mich da an einige Beispiele aus meiner Arbeit als Erzieherin und Sozialarbeiterin und kann da so einige Beispiele der folgenden wiederentdecken. 😄
Eine positive Teamkultur basiert auf Vertrauen, Respekt und Kommunikation.
Alle müssen das Gefühl haben, dass sie einander und den Leitungen vertrauen können.
Sie müssen sich als Einzelpersonen und als Mitglieder des Teams respektiert fühlen.
Und sie müssen in der Lage sein, offen und ehrlich miteinander zu kommunizieren.
Wenn all diese Punkte gegeben sind, dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass alle mit Engagement und Motivation bei der Arbeit sind. Sie geben ihr Bestes und sind eher bereit für kreative und innovative Ansätze. Gemeinsame Ziele sind da nicht zuletzt wichtig.
Bei einer Neuzusammenstellung eines Teams ist es natürlich wichtig darauf zu achten, dass die Menschen zur gewünschten Teamkultur passen.
Aber auch bei bestehenden Teams lässt sich diese Idee etablieren.
Wie immer gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Keine Überraschung oder? 🙂
Hier kommen ein paar Methoden, die die Teamarbeit stärken.
Ich unterstütze Teams mit meinen Teamcoachings und Supervision, falls dich das interessiert, dann schaue gerne mal hier.
Aber jetzt zu den Methoden und Spielen.
Teambuilding-Aktivitäten sind eine großartige Möglichkeit, um die Zusammenarbeit und den Teamarbeit zu fördern.
Diese können von kleinen Eisbrechern bis hin zu herausfordernden Gruppenaufgaben reichen.
Hier ein paar Beispiele.
Teamgröße: ab 3 Personen
Dauer: 2–3 Minuten pro Person
Spielablauf: Bitte alle Personen in der Gruppe, sich zwei Fakten und eine Lüge über sich selbst zu überlegen. Je ausgefallener die Fakten (wie etwa „Ich war Fallschirmspringen in Costa Rica“) und je glaubwürdiger die Lügen (wie etwa „Ich habe zwei Hunde“), desto mehr Spaß macht das Spiel! Bitte jedes Teammitglied, seine drei Aussagen zu präsentieren, und lass die Gruppe darüber abstimmen, welche sie für eine Lüge hält.
Das spricht für dieses Teambuilding-Spiel: Dieses Spiel eignet sich hervorragend für Teams, die sich noch nicht so gut kennen. Die genannten Details können später als Gesprächseinstieg verwendet werden, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, mit wem man zusammenarbeitet. Zum Teambuilding sehr gut geeignet.
Teamgröße: ab 5 Personen
Dauer: 2–3 Minuten pro Person
Spielablauf: Dieses Spiel erfordert ein wenig Vorbereitung, da hierfür eine Vielzahl von Bildern benötigt werden. Die Abbildungen sollten Landschaften, Städte, Menschen, Formen oder Tiere in einer Vielzahl von Farben und Perspektiven zeigen.
Lege alle Bilder aus, und bitte die Teammitglieder, jeweils ein Bild auszuwählen, das zu ihrer aktuellen Stimmung passt. Nachdem alle Teilnehmer ein Bild ausgewählt haben, kann jeder sagen, was er darin sieht, wie er sich dabei fühlt und warum er es ausgewählt hat.
Das spricht für dieses Teambuilding-Spiel: Mit dieser Übung zur Teamentwicklung lässt sich eine Besprechung oder ein Workshop hervorragend einleiten, da so auf kreative und unerwartete Weise ein Gefühl für die Stimmung geäußert wurde. Das Team muss nicht zwangsläufig ein Bild auszuwählen, das eine Stimmung widerspiegelt – es kann auch zeigen, welche Erwartungen das Team an den Workshop hat, wie es zu einem aktuellen Projekt steht oder wie es sich letztlich zu fühlen hofft. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, daher erleichtert diese Übung vielen Menschen, über Gefühle zu sprechen.
Teamgröße: 5-12 Personen
Dauer: 10-20 Minuten
Spielablauf: Hierfür kann ein reales Problem verwendet werden, vor dem das Team steht, oder auch ein fiktives. Das Spiel eignet sich auch, beim Brainstorming auf der Suche nach neuen Ideen. Bitte alle Mitglieder des Teams, die erste Idee aufzuschreiben, die ihnen in den Sinn kommt, wenn sie mit dem Problem konfrontiert werden. Stelle eine Liste zusammen, und bespreche diese im Team.
Besonders witzig ist es, wenn jeder seine schlechteste Idee aufschreibt. Nachdem diese mit dem Team besprochen wurde, stellt ihr womöglich fest, dass sie doch gar nicht so schlecht war.
Das spricht für dieses Teambuilding-Spiel: Oft machen wir uns viel zu viele Gedanken über Probleme und Lösungen. Indem wir die erstbeste Lösung, die uns in den Sinn kommt, einfach aufschreiben, ergeben sich neue Perspektiven und Lösungsansätze.
Teamgröße: 5-12 Personen
Dauer: 30-60 Minuten
Spielablauf: Jedes Teammitglied erstellt selbständig eine originelle Aufgabe zur Problemlösung und präsentiert sie der Gruppe. Ob es sich dabei um eine körperliche, geistige oder kreative Herausforderung handelt, bleibt dem Team überlassen. Wenn ihr danach noch Zeit habt, spielt anschließend einige der Spiele!
Das spricht für dieses Teambuilding-Spiel: Sich selbst Spiele auszudenken, macht Spaß und ist eine echte Herausforderung für die Kreativität. Gleichzeitig gibst du den Teammitgliedern die Möglichkeit, ihre Stärken zu zeigen, indem Sie Herausforderungen schaffen, die sie zu bewältigen bereit sind.
Und zwar in diesem Beitrag - Part 2!
Klicke dafür hier.
Noch keine Kommentare vorhanden.
Was denkst du?